Online-Gespräch mit jungen Frankfurtern: Antisemitismus auf dem Fußballplatz, in der Schule und bei der Gedenkstätte

Die Jungs der U 13 Mann­schaft des jüdi­schen Sport­ver­ein Mak­kabi Frank­furt beim Training.

Anti­se­mi­tis­mus fin­det nicht ein­fach „irgendwo“ statt, son­dern mit­ten in unse­rer Gesell­schaft. Anti­se­mi­tisch begrün­de­tes Mob­bing gehört zum All­tag in Frank­fur­ter Schu­len und auf Fuß­ball­plät­zen. Es ist wich­tig dies öffent­lich zu benen­nen. Aber es ist auch an der Zeit, dage­gen gezielt Hand­lungs­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, aktiv und krea­tiv zu sein in dem Augen­blick, in dem dies passiert.

Frank­fur­ter Jugend­li­che berich­ten von ein­zel­nen kon­kre­ten For­men der Dis­kri­mi­nie­rung und wie sie rea­gier­ten. Ver­bun­den wird dies mit kur­zen Inter­views mit Ver­tre­tern des jüd. Sport­ver­bands Mak­kabi Deutsch­land und des jüd. Muse­ums Frankfurt.

Gesprächs­part­ner sind:

  • Finn Löff­ler, ehem. Schulsprecher
  • Klaus Holl, ehem. Schuldirektor
  • Man­fred Levy, jüd. Museum Frankfurt
  • Jugend­fuß­ball­spie­ler des Frank­fur­ter jüd. Sport­ver­eins Makkabi
  • Luis Engel­hardt, Lei­ter des Fuß­ball­pro­jek­tes „Kein Platz für Antisemitismus“

Mode­ra­tion: Roberto Fabian (jüd. VHS) und Cor­ne­lia Rüh­lig (Stiftung)


Diens­tag, den 23. Februar 2021, 15:00 – 16:30

Eine gemein­same Ver­an­stal­tung der jüdi­schen Volks­hoch­schule Frank­furt und der Margit-Horváth-Stiftung.

Das Gespräch ist nun auch bei youtube ein­ge­stellt und damit jeder­zeit verfügbar.