Vor­ge­schichte

Margit Horváth und ihr Sohn im Gespräch mit Klara Strompf und Cornelia Rühlig - im Gelände der KZ Außenstelle Walldorf.
Mar­git Hor­váth und ihr Sohn im Gespräch mit Klara Strompf und Cor­ne­lia Rüh­lig — im Gelände der KZ Außen­stelle Walldorf.

Gábor Gold­man trägt mit sei­nem Schrei­ben vom 9. August 2003 der Stadt Mörfelden-Walldorf das Ent­schä­di­gungs­geld für die KZ-Haft sei­ner Mut­ter, Frau Mar­git Hor­váth, an.

Dies ist einer deut­schen Ver­wal­tung gegen­über außergewöhnlich.

Bür­ger­meis­ter Bern­hard Brehl, Ers­ter Stadt­rat Heinz-Peter Becker und Muse­ums­lei­te­rin Cor­ne­lia Rüh­lig stim­men darin über­ein, dass die­ses Geld nicht auf einem der städ­ti­schen Kon­ten ver­bucht wer­den kann.

In per­sön­li­chen Gesprä­chen mit Gábor Gold­man wird deut­lich, dass die Idee, diese Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen zum Grund­stock eines Stif­tungs­ver­mö­gens umzu­wan­deln, bei ihm auf große Sym­pa­thie stößt. Er sieht sich sel­ber damit „end­lich“ nicht mehr „nur“ in der Rolle des Soh­nes einer Holocaust-Überlebenden, son­dern nun zugleich als Initia­tor einer gegen­warts– und zukunfts­ge­wand­ten Stiftungsidee.

Während der Unterzeichnung der Satzung der Margit-Horváth-Stiftung Gábor Goldman (l.) und Bürgermeister Brehl.
Wäh­rend der Unter­zeich­nung der Sat­zung der Margit-Horváth-Stiftung Gábor Gold­man (l.) und Bür­ger­meis­ter Brehl.

Unser Vor­schlag, die Stif­tung unter den Namen der Mut­ter zu stel­len, berührt ihn tief. Das Anden­ken an die Toten zu wah­ren, hat in der jüdi­schen Reli­gion eine beson­dere Bedeu­tung. Herr Gold­man stimmt dem Vor­schlag zu — unter dem Vor­be­halt, den Namen der Mut­ter „nur“ stell­ver­tre­tend für die 1.700 unga­ri­schen Jüdin­nen der KZ Außen­stelle Wall­dorf ver­ste­hen zu wollen.

Das Ent­schä­di­gungs­geld von Mar­git Hor­váth ist der vor­nehmste Teil des Grund­stock­ver­mö­gens die­ser Stif­tung. Das Grund­stock­ver­mö­gen der Stif­tung soll durch wei­tere „Zustif­tun­gen“ auf­ge­stockt werden.

15020902_bearb
Die Bro­schüre ent­hält alle Fotos und Texte des His­to­ri­schen Lehr­pfa­des der KZ-Außenstelle Wall­dorf. (76 Seiten)

Mehr­ma­lige Gesprä­che mit Herrn Gold­man machen deut­lich, dass es weder im Sinne sei­ner Mut­ter noch in sei­nem eige­nen ist, sich im Rah­men die­ser Stif­tung aus­schließ­lich mit jüdi­schen The­men befas­sen zu wol­len. Immer wie­der betont er, dass es stets das Erzie­hungs­ziel sei­ner Mut­ter war, all­ge­meine mensch­li­che Grund­werte, ins­be­son­dere Tole­ranz, Respekt und inter­kul­tu­relle Akzep­tanz zu ver­mit­teln. Nur indem diese Grund­werte in der NS-Zeit ver­letzt wur­den, waren Ver­fol­gung und Ermor­dung von sechs Mil­lio­nen Juden und Jüdin­nen mög­lich. Daher gilt es, mit die­ser Stif­tung der Pflege und För­de­rung der mensch­li­chen Grund­werte und Grund­rechte ins­be­son­dere unter der Jugend För­de­rung und Unter­stüt­zung zukom­men zu las­sen. Der Stif­tungs­zweck ist daher bewusst nicht expli­zit auf eine jüdi­sche The­ma­tik bzw. Bevöl­ke­rungs­kreis fest­ge­legt. Die­ser Grund­ge­danke ist der Sat­zung als Prä­am­bel vorangestellt.

Bür­ger­meis­ter Heinz-Peter Becker unter­stützt die Arbeit der Margit-Horváth-Stiftung seit Jah­ren. Hier spricht er zu den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern eines inter­na­tio­na­len “work-and-study”-Camps.
Bür­ger­meis­ter Heinz-Peter Becker unter­stützt die Arbeit der Margit-Horváth-Stiftung seit Jah­ren. Hier spricht er zu den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern eines inter­na­tio­na­len “work-and-study”-Camps.
Gabor Gold­man, hier im Anschluss an die Stif­tungs­grün­dung, stif­tete das soge­nannte “Ent­schä­di­gungs­geld”, das sei­ner Mut­ter Mar­git Hor­váth zuge­spro­chen wor­den war.
Gabor Gold­man, hier im Anschluss an die Stif­tungs­grün­dung, stif­tete das soge­nannte “Ent­schä­di­gungs­geld”, das sei­ner Mut­ter Mar­git Hor­váth zuge­spro­chen wor­den war.
Klara Strompf (Mitte) arbei­tet seit Jah­ren mit, ver­mit­telte unter Ande­rem den Kon­takt zu Mar­git Hor­váth. Hier unter­hält sie sich mit Goldi Mer­mel­stein (rechts), einer Über­le­ben­den der KZ-Außenstelle Wall­dorf, und ihren Töch­tern Orna und Mira (von links).
Klara Strompf (Mitte) arbei­tet seit Jah­ren mit, ver­mit­telte unter Ande­rem den Kon­takt zu Mar­git Hor­váth. Hier unter­hält sie sich mit Goldi Mer­mel­stein (rechts), einer Über­le­ben­den der KZ-Außenstelle Wall­dorf, und ihren Töch­tern Orna und Mira (von links).